Aufstellung zum Propagandamarsch nach Dennhausen, Ende Januar 1933

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Helsa
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Original-Bildunterschrift

Propagandamarsch (mit Kreisleiter R. Sempf als Redner) nach Dennhausen (Ende Januar 1933)

Beschreibung

Blickfang dieses Bildes ist ein Mann in der unteren rechten Bildecke, der stehend aus einem Auto heraus die versammelten Menschen mit dem Hitlergruß begrüßt. Alles ist auf ihn ausgerichtet. Auf einem Platz stehen in einem Oval aufgereiht SA- und SS-Männer. Diese sind an den Schirmmützen und relativ dunklen Uniformen zu erkennen, jene an den typischen SA-Kappen und den etwas helleren Uniformen. Die letztgenannten tragen drei Hakenkreuzfahnen. Am linken Bildrand sind auch Frauen und Zivilisten zu erkennen. Der Mann im Wagen ist vermutlich der Kreisleiter und Bürgermeister von Bad Wildungen, Rudolf Sempf (1900–1982), der nach dem Krieg mehrfach angeklagt und verurteilt wurde, die Verbrechen in der Kasseler NSDAP- und SA-Gaststätte „Bürgersäle“ in Auftrag gegeben zu haben (vgl. Kammler, Joerg, Volksgemeinschaft und Volksfeinde: Kassel 1933–1945, passim). Vermutlich ist dieses Foto in Helsa entstanden und zeigt unter anderem die Standarte 83 aus Kassel. (Die schlechte Bildqualität geht auf die Überlieferung im Druck zurück.)

Vorlage

Druck

Motivgruppe

Ereignis

Leihgeber

Die Geschichte der Kurhessischen SA, hrsg. von der SA-Brigade 47 (Kassel), 1935

Nachnutzung

Bildrechte

Die Geschichte der Kurhessischen SA, hrsg. von der SA-Brigade 47 (Kassel), 1935, Abb. 29.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Aufstellung zum Propagandamarsch nach Dennhausen, Ende Januar 1933“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/170-029_aufstellung-zum-propagandamarsch-nach-dennhausen-ende-januar-1933> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/170-029