Erbsenbär in Stausebach, 1936

Erbsenbär in Stausebach, 1936
Bildangaben
Beschreibung
Erbsenbär. In anderen Ortschaften heißt die Figur auch Strohbär. In Stausebach wurde offensichtlich das Erbsenstroh verwendet. Links steht ein Mann, der eine Maske trägt. Im linken Arm hält er einen Stock und einen Korb. An einer Leine führt er eine Strohfigur (eine mit Stroh umwickelte Person). Der Strohbär – oder hier Erbsenbär – ist eine Figur aus der Fastnacht. Der Rückgang des Strohbärenbrauchs ergab sich durch die Technisierung der Landwirtschaft.
Fotograf/in
Vorlage
Originalabzug
Motivgruppe
Ereignis
Leihgeber
Institut für Europäische Ethnologie der Philipps-Universität Marburg
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Institut für Europäische Ethnologie der Philipps-Universität Marburg, Bildbestand des ehemaligen Kurhessischen Landesamts für Volkskunde
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erbsenbär in Stausebach, 1936“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/112-106_erbsenbaer-in-stausebach-1936> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/112-106