Marburg-Wehrda, um 1910

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Marburg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Original-Bildunterschrift

Dieser Blick von der Kirchspitze in das Lahntal bei Wehrda ist in den Jahrzehnten völlig zugewachsen. Der Bogen der Lahn in Wehrda wird auch der 'Biegen' genannt, deshalb heißt dieser Teil von Wehrda 'Biegenhäuser'. Auf den Wiesen östlich der Lahn machte damals der Marbuger Fuhrunternehmer Heppe das Heu für seine Pferde. Heppes Scheune ist gut zu erkennen. Heute teilt die B 3 die Wiesen und hat die Kupferschmiede aufgeschlitzt. Hinter dem Bahndamm ist das heute nicht mehr existierende Bahnhaus zu erkennen.

Beschreibung

Signatur: Staatsarchiv Marburg, Slg 7, f 23/23

Fotograf/in

Vorlage

Bildscan

Motivgruppe

Landschaft

Leihgeber

Staatsarchiv Marburg, Bestand Slg 7 Nr. f 23: Farbaufnahmen von Georg Mylius (1884-1979)

Nachnutzung

Bildrechte

Staatsarchiv Marburg, Bestand Slg 7 Nr. f 23: Farbaufnahmen von Georg Mylius (1884-1979)

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Marburg-Wehrda, um 1910“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/096-004_marburg-wehrda-um-1910> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/096-004