• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert

Suchergebnisse

Suche anpassen

Sachbegriff

Zum Suchformular

11 Ereignisse

1.

Volksbegehren der Rechten zur Auflösung des Landtags

16. Juni 1926
2.

Volksentscheid über den Entwurf eines Gesetzes über die Enteignung der Fürstenvermögen

20. Juni 1926
3.

Einreichen von Unterschriften durch die Rechte zur Landtagsauflösung

21. Juni 1926
4.

Auflösung des Hessischen Landtags in Darmstadt

21. Oktober 1926
5.

Deutsche Wählergesellschaft drängt auf Ausführungsbestimmungen zum Volksbegehren

19. Dezember 1949
6.

Ministerpräsident Stock kündigt Gesetzentwurf zum Volksbegehren an

7. Januar 1950
7.

CDU beantragt Prüfung der neuen Gemeinde- und Landkreisordnung durch Staatsgerichtshof

8. Juli 1952
8.

Volksbegehren in Rheinhessen und im Regierungsbezirk Montabaur für Rückgliederung

22. April 1956
9.

Scheitern des Volksbegehrens „Briefwahl auch in Hessen“

16. Oktober 1966
10.

Baustopp auf dem Baugelände der Startbahn West

14. Dezember 1981
11.

Hessischer Staatsgerichtshof weist Volksbegehren gegen Startbahn West ab

15. Januar 1982
Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit