Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
20 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Rücknahme der bürgerlichen Rechte für die Juden in Frankfurt
1816
2.
Die Entwicklung der Sozialdemokratie im Regierungsbezirk Kassel
1873-1878
3.
Überwachung der Sozialdemokraten
24. Oktober 1884
4.
„Frankfurter Friedhofsschlacht“
22. Juli 1885
5.
Versammlungs- und Zeitungsverbot für Frankfurt Nationalsozialisten
28. Juni 1922
6.
Ausschreitungen und Plünderungen in Frankfurt
23. Juli 1923
7.
Verbot der „Frankfurter Zeitung“ im besetzten Rheinland für weitere drei Monate
30. August 1923
8.
Verbot von Umzügen und Versammlungen unter freiem Himmel
16. Januar 1930
9.
Verhängung eines Uniformverbots in Preußen
11. Juni 1930
10.
NSDAP provoziert die sogenannte Blutnacht von Kassel
18. Juni 1930
11.
Höhepunkt des Reichstagswahlkampfes in Hessen
3. August 1930
12.
Verbot der uniformierten Aufmärsche in Hessen
15. August 1930
13.
Allgemeines Verbot der SA und SS durch Notverordnung des Reichspräsidenten
13. April 1932
14.
Reichsweite Aufhebung des SA- und Uniformverbots durch den Reichspräsidenten
16. Juni 1932
15.
Angriffe auf Arbeitersportler und Vorgehen gegen die KPD in Kassel
1. Februar 1933
16.
Aufruf der Eisernen Front in Kassel zur Besonnenheit
4. Februar 1933
17.
Verbot des sozialdemokratischen „Kasseler Volksblatts“ für eine Woche
17. Februar 1933
18.
Zeitweiliges Verbot mehrerer Zeitungen auch in Hessen
2. März 1933
19.
Durchsuchungen, Zeitungs- und Kundgebungsverbot in Kassel
3. März 1933
20.
„Frankfurter Nachrichten“ stellen Erscheinen ein
30. April 1934
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1