Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
12 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Überlegungen Otto Bährs zur Annexion Kurhessens durch Preußen
1866
2.
Assessorengesetz im Großherzogtum bringt Gleichstellung der unständigen Beamten
1. April 1901
3.
Forderungen der akademisch gebildeten Lehrer im Großherzogtum Hessen
13. April 1901
4.
Debatte über die Anstellung jüdische Richter im Großherzogtum
20. November 1901
5.
Öffentliche Unruhe wegen Anstellung eines jüdischen Amtsrichters in Fulda
5. Juli 1902
6.
Hessischer Landtag diskutiert über Frauen im Richteramt
13. Juli 1921
7.
Säuberung der Verwaltung in Kassel von missliebigen Beamten und Richtern
31. März 1933
8.
Eröffnung des Oberlandesgerichts Frankfurt
8. März 1946
9.
Einrichtung des Hessischen Staatsgerichtshofs in Wiesbaden
12. Dezember 1947
10.
CDU will Abschluss der Maßnahmen zur politischen Befreiung in Hessen
16. November 1953
11.
Streitigkeiten beim Reichsbund der Kriegs- und Zivilgeschädigten, Sozialrentner und Hinterbliebenen
5. Januar 1955
12.
Landgericht Frankfurt zuständig für Aburteilung der in Auschwitz begangenen NS-Verbrechen
17. April 1959
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1