Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
45 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Bildhauer Christian Daniel Rauch aus Arolsen erhält Stipendium für Studienaufenthalt in Rom
29. Juli 1804
2.
Gründung des Frankfurter „Museums“ (der späteren Museums-Gesellschaft)
11. März 1808
3.
Der Kasseler Kunststudent Carl Heinrich Arnold trifft in Paris ein
9. Mai 1812
4.
Erste Reise des großherzoglich-hessischen Kunstagenten Georg Wilhelm Issel nach Paris
April 1813
5.
In Frankfurt erscheinen die ersten Kupferstiche des „Faust“-Zyklus von Peter Cornelius
1816
6.
Ludwig Emil Grimm trifft in Rom ein
18. Juni 1816
7.
Der Maler Friedrich Bury wird zum Ehrenmitglied der Kunstakademie in Kassel ernannt
1. Januar 1818
8.
Friedrich Christian Reinermann eröffnet eine Kunsthandlung in Frankfurt
1819
9.
In London erscheint das erste Heft der illustrierten „Picturesque Tour along the Rhine“ von Isaak von Gerning
1. Oktober 1819
10.
Geselliger „Kunstabend“ bei Senator Franz Brentano in Frankfurt
19. Februar 1820
11.
Johann Conrad Bromeis wird Hofbaumeister im Kurfürstentum Hessen
9. Juni 1821
12.
Auflösung des oppositionellen „Schönfelder Kreises“ durch Kurfürst Wilhelm II.
13. Juni 1823
13.
Ludwig Emil Grimm und Werner Henschel nehmen an der Feier zu Dürers 300. Todestag in Nürnberg teil
6. April 1828
14.
Eröffnung des Städelschen Kunstinstituts in der Neuen Mainzer Straße in Frankfurt
15. März 1833
15.
August Lucas wird zum Lehrer für freies Zeichnen an der Höheren Gewerbeschule in Darmstadt bestellt
1. Oktober 1841
16.
Feierliche Enthüllung des Bonifatius-Denkmals in Fulda
17. August 1842
17.
Künstlerfest zu Ehren des Malers Anton Radl im Augsburger Hof
17. Dezember 1843
18.
Gustav Kaupert erhält ein zweijähriges Reisestipendium für Italien
27. Februar 1844
19.
Ludwig Emil Grimm verfasst die „Schweinerolle“
Februar 1850
20.
Enthüllung des Denkmals der „Hygieia“ in Wiesbaden
8. August 1850
21.
Der Maler und Kunsthändler Moritz Daniel Oppenheim erhält das Bürgerrecht in Frankfurt
1851
22.
Vollendung der Kaisergalerie im Kaisersaal des Frankfurter Römers
1853
23.
Der Maler Adolf Hoeffler kehrt von seiner Amerikareise zurück
5. Juli 1853
24.
Friedrich Preller d. J. entdeckt das „Malerdorf“ Kleinsassen in der Rhön
1858
25.
Gründung der Kronberger Malerkolonie
1858
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2