Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
30 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Einrichtung des Hessischen Staatsgerichtshofs in Wiesbaden
12. Dezember 1947
2.
Staatsgerichtshof lehnt Gutachten zum Fall Lewin in Offenbach ab
18. Dezember 1949
3.
Rechtsstreit um die Erhöhung der Kirchensteuer in Hessen
12. Januar 1950
4.
Staatsgerichtshof erklärt Verbot einer NDP-Veranstaltung am Niederwalddenkmal für rechtmäßig
5. August 1950
5.
Wahl der nichtrichterlichen Mitglieder des Hessischen Staatsgerichtshof
21. März 1951
6.
Staatsgerichtshof wird Verfassungsmäßigkeit der Sozialisierungsbestimmungen prüfen
5. April 1951
7.
Auswirkungen der Enteignungsmaßnahmen auf die Kasseler Verkehrsgesellschaft
25. Mai 1951
8.
Verstaatlichung des Buderus-Betriebs in Zweifel gezogen
29. Mai 1951
9.
Hessischer Staatsgerichtshof erklärt Sozialisierung für rechtsgültig
20. Juli 1951
10.
Wiederaufnahme des Verfahrens um Artikel 41 der hessischen Verfassung beantragt
5. Dezember 1951
11.
Stellungnahme der FDP zur Debatte um Artikel 41 der hessischen Verfassung
7. Dezember 1951
12.
Staatsgerichtshof lehnt Antrag der FDP-Fraktion ab
20. Januar 1952
13.
FDP bezieht Stellung gegen die Ausführungsbestimmungen zur Sozialisierung
15. Februar 1952
14.
FDP beantragt Wiederaufnahme des Verfahrens um Artikel 41 beim Staatsgerichtshof
18. März 1952
15.
Hessischer Staatsgerichtshof weist Wiederaufnahmeantrag der FDP ab
2. April 1952
16.
Erklärung von Ministerpräsident Zinn zu Gemeindebetrieben und Sozialisierung
9. April 1952
17.
Reaktion der FDP-Landtagsfraktion auf Erklärung Zinns zu Gemeindebetrieben und Sozialisierung
11. April 1952
18.
Hessische Staatsgerichtshof bestätigt Gültigkeit des Sozialisierungsartikels
6. Juni 1952
19.
CDU beantragt Prüfung der neuen Gemeinde- und Landkreisordnung durch Staatsgerichtshof
8. Juli 1952
20.
Verfassungsbeschwerde hessischer Betriebe gegen Urteil zu Artikel 41
8. August 1952
21.
Landtag verabschiedet Verwaltungsreform und Haushalt
6. Mai 1953
22.
FDP reicht Feststellungsklage beim Staatsgerichtshof über die Verwaltungsreform ein
12. Mai 1953
23.
Deutsche Reichspartei will gegen Redeverbot klagen
18. August 1953
24.
Ministerpräsident Zinn gibt Erklärung zu Ausführungsgesetz zu Artikel 41 im Landtag
27. Mai 1954
25.
Hessischer Staatsgerichtshof sieht keine Pflicht zum Schulgebet
27. Oktober 1965
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2