Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
14 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Reichspräsident Ebert unterzeichnet die Weimarer Verfassung
11. August 1919
2.
Ministerpräsident Stock eröffnet Parlamentarischen Rat in Bonn
1. September 1948
3.
Hessischer Landtag stimmt Grundgesetz zu
20. Mai 1949
4.
Hessischer Innenminister verbietet Großkundgebung der KPD
1. September 1950
5.
Zinn hält Auslieferungen Deutscher nicht mit dem deutschen Recht vereinbar
14. Mai 1952
6.
Stand der Wiedereingliederung verdrängter Beamte in Hessen
14. Mai 1952
7.
Verfassungsbeschwerde hessischer Betriebe gegen Urteil zu Artikel 41
8. August 1952
8.
Verbot des verfassungswidrigen Bunds deutscher Jugend in Hessen
8. Januar 1953
9.
FDP fordert Stellungnahme der Landesregierung zur Telefonüberwachung
13. November 1953
10.
Hessen lehnt Grundgesetzergänzung zur Wehrhoheit im Bundesrat ab
19. März 1954
11.
Schreiben Bundeskanzler Adenauers an die hessische Landesregierung zu Atombewaffnung
2. Mai 1958
12.
Ministerpräsident Börner lehnt Eröffnung eines Volksbegehrens gegen die Startbahn West ab
25. November 1981
13.
Baustopp auf dem Baugelände der Startbahn West
14. Dezember 1981
14.
Deutsche Einheit mit dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes
3. Oktober 1990
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1