Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
20 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Großen Anfragen über Brotpreis und Hessen-Plan im Landtag
21. März 1951
2.
Wahlbündnis zwischen SPD und Heimatvertriebenen in Hessen
5. April 1951
3.
Ministerpräsident Zinn spricht auf SPD-Veranstaltung in Wiesbaden
4. Mai 1951
4.
Arbeitslose sollen stärker in landwirtschaftliche Arbeiten eingebunden werden
9. Mai 1951
5.
Hessen will Kohlenversorgung der Bevölkerung im Winter sichern
12. September 1951
6.
Kommunalpolitischer Ausschuss beschließt neue Gemeinde- und Kreisordnung
14. Februar 1952
7.
Block der Heimatvertriebenen dementiert Zeitungsberichte über Spannungen mit SPD
Mai 1952
8.
Neues Land- und Forstwirtschaftskammergesetz verabschiedet
17. Juni 1953
9.
Neuer Ausschuss für Heimatvertriebene, Evakuierte und Kriegssachgeschädigte gebilligt
17. Juni 1953
10.
Gesetzesänderung zu Gemeindeordnung verabschiedet, CDU kündigt Klage dagegen an
1. Juli 1953
11.
Landtag verabschiedet neue Schulgesetze
1. Juli 1953
12.
Günther Draub tritt aus BHE aus
11. August 1953
13.
CDU kritisiert Staatskommissariat für Notstandsgebiete
17. September 1953
14.
Vorstellung des neuen Kultusministers im Landtag
2. Dezember 1953
15.
Landtag berät über hessischen Verfassungsschutz
16. Dezember 1953
16.
Landtag beweilligt Gelder für Schulräume
17. Dezember 1953
17.
Hohe Gewinne der SPD bei den Kommunalwahlen in Hessen
28. Oktober 1956
18.
Landesparteitag des Gesamtdeutschen Blocks/BHE in Fulda
22. Mai 1960
19.
Änderung des hessischen Gemeindewahlrechts
31. August 1960
20.
Prominente Mitglieder der GDP wechseln zur SPD
13. Januar 1967
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1