Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
6
142 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Verbrennung englischer Ware in Marburg
11. Dezember 1808
2.
Kontinuierliche Zerstörung britischer Ware
27. November 1810
3.
Der Maler Friedrich Bury wird zum Ehrenmitglied der Kunstakademie in Kassel ernannt
1. Januar 1818
4.
Gründung des hessisch-preußischen Zollvereins in Berlin
14. Februar 1828
5.
Gründung des Mitteldeutschen Handelsvereins
24. September 1828
6.
Aufgrund eskalierender Unruhen verkündet Ludwig II. militärische Standrechte
30. September 1830
7.
Erste hessische Dampfmaschine in Darmstadt in Betrieb
1831/1832
8.
Kurhessen schließt sich dem hessisch-preußischen Zollverein an
25. August 1831
9.
Hofgericht in Gießen urteilt über Hanauer Unruhestifter
29. September 1831
10.
Studenten feiern die Göttinger Professoren Grimm und Gervinus bei der Einreise nach Kurhessen
17. Dezember 1837
11.
Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm beginnen mit der Arbeit am „Deutschen Wörterbuch“
6. Oktober 1838
12.
Theodor Reh beantragt im Darmstädter Landtag einen Wechsel des Regierungssystems
2. März 1848
13.
Zusagen des Herzogs von Nassau
4. März 1848
14.
Ministerpräsident Bos du Thil wird durch Oppositionsführer von Gagern ersetzt
5. März 1848
15.
Herz Hähnle Hachenburger verstirbt in Darmstadt
27. Januar 1851
16.
Kommerzialisierung der Staatstelegrafen-Linie der Main-Neckarbahn
1. Oktober 1852
17.
Erste Ausgabe des „Frankfurter Geschäftsberichts“
21. Juli 1856
18.
Reinhard von Dalwigk wegen Verfassungsbruch angeklagt
8. Mai 1865
19.
Anerkennung der preußischen Annexion von Kassel
5. September 1866
20.
Eingliederung von Kurhessen, Nassau und Frankfurt in das Königreich Preußen
3. Oktober 1866
21.
Benennung der preußischen Provinz Hessen-Nassau
7. Dezember 1868
22.
Entlassung von Ministerpräsident von Dalwigk
6. April 1871
23.
Engelbert Humperdinck erhält den Mozartpreis der Stadt Frankfurt
8. Oktober 1876
24.
Inbetriebnachme des städtischen Wasserwerks in Darmstadt
1. Dezember 1880
25.
Der „Verein zur Vertretung der Interessen der Arbeiterinnen“
September 1885
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
6