Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
GND (Personen)
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
16 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
US-Fernsehsender CBS zeigt Dokumentation zum geplanten Einsatz von Atomwaffen im „integrierten Schlachtfeld Osthessen“
15. Juni 1981
2.
Ergebnisse der vorgezogenen Bundestagswahl in Hessen
6. März 1983
3.
SPD und Grüne nehmen Zusammenarbeit in Hessen wieder auf
13. Juni 1985
4.
Einigung zwischen SPD und Grünen auf eine rot-grüne Koalition im Landtag
16. Oktober 1985
5.
Joschka Fischer als Minister für Umwelt und Energie vereidigt
12. Dezember 1985
6.
Umweltminister Fischer legt eine Untersuchung über den sofortigen Verzicht auf die Atomtechnologie vor
22. Mai 1986
7.
Grüne fordern Verweigerung der Betriebsgenehmigung für Hanauer Atomfabrik
8. Februar 1987
8.
Rücktritt des hessischen Umweltministers Joschka Fischer
9. Februar 1987
9.
Wahl zum Hessischen Landtag
5. April 1987
10.
Erneuter Flügelstreit bei den hessischen Grünen
9. Dezember 1990
11.
Wahlen zum Hessischen Landtag
20. Januar 1991
12.
Sozialdemokrat Hans Eichel zum Ministerpräsidenten gewählt
5. April 1991
13.
Zweiter Deutscher Umwelttag in Frankfurt gescheitert
18.-20. September 1992
14.
Hessen erlässt als erstes Bundesland eine Ozon-Verordnung
30. Juni 1993
15.
Hessische Ergebnisse der Bundestagswahl
16. Oktober 1994
16.
Hessische Ergebnisse der Bundestagswahl
27. September 1998
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1