• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert

Suchergebnisse

Suche anpassen

Zum Suchformular

10 Ereignisse

1.

Gründung des Kreisverbands der „Christlich-Demokratischen Partei“ (CDP) in Frankfurt

15. September 1945
2.

Eugen Kogon schließt die Arbeit am Buch über den SS-Staat ab

Dezember 1945
3.

Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus

5. März 1946
4.

Erste Ausgabe der „Frankfurter Hefte“

1. April 1946
5.

Gründungskongress der „Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes“ in Frankfurt

17. November 1946
6.

Eugen Kogons Aufsatz „Das Recht auf den politischen Irrtum“ erscheint

1. Juli 1947
7.

Gründung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Frankfurt

3. Februar 1949
8.

Einweihung des neuen Plenarsaals des Hessischen Landtag

18. September 1962
9.

Eugen Kogon und Thomas Michael Mayer erhalten den erstmalig verliehenen Hessischen Kulturpreis

4. Januar 1982
10.

Walter Dirks lehnt Goetheplakette der Stadt Frankfurt ab

25. April 1983
Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit