Die Deutsche Allgemeine Nachrichtenagentur geht in deutsche Hände über
Ereignis
Was geschah
Die Deutsche Allgemeine Nachrichtenagentur (DANA) wird in Bad Nauheim „mit neuer Lizenz als genossenschaftliches Unternehmen“ in deutsche Hände übergeben. Generaldirektor und Chefredakteur wird Wilhelm Necker. Die Gründung der DANA durch die amerikanische Militärregierung diente (ursprünglich) dem Zweck, die neulizensierten deutschen Zeitungen mit Nachrichten zu versorgen, nachdem sie zuvor auf Informationen der Militärregierung angewiesen gewesen waren.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 410
- Johannes Schmitz, DANA – DENA. Nachrichtenagentur in der amerikanisch besetzten Zone Deutschlands 1945–1949, Diss. München 1988
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Deutsche Nachrichtenagentur (eingesehen am 26.10.2020)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Die Deutsche Allgemeine Nachrichtenagentur geht in deutsche Hände über, 26. Oktober 1946“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/920_die-deutsche-allgemeine-nachrichtenagentur-geht-in-deutsche-haende-ueber> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/920