Ereignis
Was geschah
Am 1. März 1848 wurde in Offenbach eine Volksversammlung mit zahlreichen Teilnehmern abgehalten. Die dort aufgestellten Forderungen sollten dem Landtagsabgeordneten der Stadt übergeben werden. Die Forderungen stimmten in den wesentlichen Punkten mit den üblichen Märzforderungen überein, wie sie zum Beispiel in Alsfeld, Arolsen, Gießen, Hanau oder Wiesbaden formuliert wurden. Dazu gehörte der Wunsch nach einem deutschen Staatsbürgerrecht, Errichtung von Bürgerwehren, Gleichheit vor dem Gesetz, Versammlungs-, Presse- und Religionsfreiheit.
(StF)
Bezugsrahmen
Nachweise
Weiterführende Informationen
- [Bericht in der Frankfurter Oberpostamtszeitung vom 4. März 1848 über eine Volksversammlung in Offenbach]
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Gagern, Heinrich von (1799-1880)
- Hessische Biografie: Lehne, Eduard
- Hessische Biografie: Wernher, Philipp Wilhelm
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Volksversammlung in Offenbach, 1. März 1848“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7438_volksversammlung-in-offenbach_volksversammlung-in-offenbach> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7438_volksversammlung-in-offenbach