Schweres Unwetter über dem Westerwald
Ereignis
Was geschah
In der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli 1895 entlädt sich über dem Westerwald ein schweres Gewitter mit Sturm und Hagelschlag, von dem viele Gemeinden der Kreise Westerburg, Limburg und Biedenkopf betroffen sind. In dem Dorf Salzburg (heute Rheinland-Pfalz) werden durch das Unwetter mindestens zwei Drittel der Ernte vernichtet. In der Gemeinde Achenbach zerstört das Gewitter die gesamte Ernte an Halmfrüchten und zum Teil auch die Gemüsepflanzen. Auch Roßbach wird schwer getroffen. Während die Betroffenen in Salzburg zum überwiegenden Teil gegen die Ernteausfälle versichert waren, müssen die beiden letztgenannten Gemeinden durch eine im Kreis Biedenkopf veranstaltete Sammlung unterstützt werden.
(Str)
Bezugsrahmen
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schweres Unwetter über dem Westerwald, 30. Juni 1895“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7427_schweres-unwetter-ueber-dem-westerwald> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7427