Ersatzwahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Rinteln

 
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Im Wahlkreis Kassel 1: Rinteln findet eine Ersatzwahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus statt. Bei der Abstimmung setzt sich der Kreisgerichtsrat Ludwig Kempf (geb. 1804; Nationalliberale Partei) aus Rinteln im ersten Wahlgang mit 67 zu 50 Stimmen gegen den Konduktor Jacobi aus Rinteln durch. Die Wahl war nötig geworden, da der der Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Oetker (1822–1893; Nationalliberale Partei) aus Kassel, der das Mandat erst bei einer Ersatzwahl am 25. Juli 1871 errungen hatte, dasselbe abgelehnt hatte. Bereits wenige Wochen später ist eine erneute Ersatzwahl nötig: Das Mandat von Ludwig Kempf wird für ungültig erklärt, in der Abstimmung am 10. Januar 1872 erringt er den Wahlkreis aber erneut.
(LV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ersatzwahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Rinteln, 13. Oktober 1871“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7392_ersatzwahl-zum-preussischen-abgeordnetenhaus-im-wahlkreis-rinteln> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7392