Ereignis

Was geschah

Am 28. Februar 1848 findet in Gießen die erste Volksversammlung statt. Solche Volksversammlungen wurden gerade in der Anfangsphase der Revolution in zahlreichen Orten abgehalten, wie beispielsweise in Butzbach, Dillenburg, Frankfurt am Main, Langenselbold, Ober-Laudenbach, Offenbach und Reisen. Die von den Teilnehmern (und in geringem Maße auch Teilnehmerinnen) beschlossenen sogenannten „Märzforderungen“ richteten sich als schriftliche Petitionen an die jeweiligen Regierungen. Auf diese Weise sollte gewährleistet werden, dass die Wünsche der Bevölkerung auf friedlichem Wege und in Übereinstimmung mit der Verfassung vorgebracht wurden. Die Inhalte glichen sich und auch in Gießen übernahm Rudolf Fendt (1826–1877) die Forderungen, die auf der am Tag zuvor abgehaltenen Mannheimer Volksversammlung beschlossen worden waren. Als die großherzogliche Regierung am 4. März 1848 auf die Forderungen einging, kam es am 6. März zu einer spontanen Illumination der Stadt. Auch später wurden Volksversammlungen häufig genutzt, um über aktuelle Fragen zu diskutieren. Nicht immer ging es dabei so friedlich zu, wie auf der ersten Gießener Veranstaltung, da oftmals unterschiedliche politische Meinungen aufeinandertrafen. Besonders große Unterschiede bestanden zwischen den Republikanern, die langfristig für eine Abschaffung der Monarchie eintraten und die Schaffung einer Republik mit einem Parlament und einem Präsidenten forderten, und den Konstitutionellen, deren Ziel die Errichtung einer konstitutionellen Monarchie mit einem möglichst starken Monarchen war. Die Gießener Studenten waren maßgeblich daran beteiligt, auch in den umliegenden Orten Volksversammlungen zu organisieren oder dort als Redner aufzutreten.
(StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Weiterführende Informationen

  • {Bericht über die erste Volksversammlung in Gießen am 28. Februar 1848, aus den Erinnerungen Alexander Büchners; Bericht über die erste Volksversammlung in Gießen am 28. Februar 1848, aus den Erinnerungen Rudolf Fendts; Bericht in der Großherzoglich Hessischen Zeitung vom 7. März 1848 über die Volksversammlung in Gießen; Bericht Rudolf Fendts über Volksversammlungen, die unter Beteiligung Gießener Studenten stattfanden]

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Volksversammlung in Gießen, 28. Februar 1848“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7307_volksversammlung-in-giessen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7307