Volksversammlung bei der Adolfshütte

 

Ereignis

Was geschah

Am 3. März 1848 findet eine Volksversammlung bei der Adolfshütte bei Dillenburg statt, die vor allem von Bürgern aus Dillenburg und Herborn besucht wird. Es wird eine Petition beschlossen, die der nassauischen Ständeversammlung, dem Landtag des Herzogtums Nassau, vorgelegt werden soll. Ähnliche Forderungen liegen auch aus anderen hessischen Orten vor, zum Beispiel aus Alsfeld, Arolsen, Gießen, Hanau, Offenbach am Main und Wiesbaden. So wurden auch in diesem Fall der Wunsch nach einer Volksbewaffnung, der Einführung eines Zivil- und Strafgesetzbuches, sowie nach einem Parlament und einer Verfassung geäußert. Die Stadt Haiger schloss sich diesen Forderungen an.
(StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Weiterführende Informationen

  • [Petition Dillenburger und Herborner Bürger, abgedruckt in der Didaskalia vom 8. März 1848]

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Quellen und Materialien

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Volksversammlung bei der Adolfshütte, 3. März 1848“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7200_volksversammlung-bei-der-adolfshuette> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7200