Ereignis

Was geschah

Über die revolutionären Geschehnisse in Hersfeld informieren die 1888 erschienenen „Denkwürdigkeiten von Hersfeld“. Der Autor Julius Carl Vigelius war Postdirektor in Hersfeld. Da von kaiserlichen Postämtern verlangt wurde, eine Chronik und Beschreibung des Postorts zu führen, setzte auch Vigelius diese Vorschrift um. Er griff dabei auf eine bereits 1829 erschienene Chronik Karl Piderits zurück, die er fortsetze. Zudem nutzte er zeitgenössische Zeitungsartikel und Archivbestände, die auch einen Überblick über die revolutionären Ereignisse in der Stadt gaben. Vigelius schilderte die ersten Reaktionen auf die Ereignisse in Paris. Nachdem Kurfürst Friedrich Wilhelm I. auf die Märzforderungen eingegangen war, gab es in Hersfeld eine spontane Illumination. Im April erreichte die Stadt eine Aufforderung der Freischaren aus Kassel, die zur Bewaffnung aufriefen, um für „Freiheit und Vaterland“ zu kämpfen. Der Aufruf stand in Zusammenhang mit der Frage um die Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig. In Hersfeld kam es im Laufe des Jahre 1848 zu kleineren Unruhen, weshalb das „Zusammenrotten“ auf den Straßen untersagt wurde, was aber offensichtlich nicht beachtet wurde. Wie vielerorts üblich, hatte die Stadt eine Bürgerwehr, deren Fahne von den „Jungfrauen“ des Ortes gestiftet wurde. Vergleichbare Bürgerwehren gab es zum Beispiel in Camberg, Gießen und Hofgeismar.
(StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Die Revolution in Hersfeld, 1848“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7194_die-revolution-in-hersfeld> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7194