Empfang von Bischof Peter Joseph Blum nach Zwangsexil in Limburg
Ereignis
Was geschah
Der am 3. Dezember 1883 von Kaiser Wilhelm I. begnadigte Bischof Peter Joseph Blum (1808–1884) wird nach siebenjährigem Zwangsexil in Limburg an der Lahn festlich empfangen. Der – nach Otto Renkhoff – „bedeutendste Limburger Bischof des 19. Jahrhunderts“1 war seit 1876 auf Schloss Haid bei Eger (heute Bor u Tachova in Tschechien) im Exil gewesen. Anlässlich seiner Rückkehr werden in Limburg und Frankfurt Festgottesdienste abgehalten.
(StH/LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 61, Nr. 348. ↑
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 258, 260, 270
- Thomas Klein, Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, Bd. 1, Darmstadt u. a. 1996, S. 343, 351
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Otto von Bismarck (eingesehen am 4.5.2022)
- Wikipedia: Maigesetze (Deutsches Kaiserreich) (eingesehen am 4.5.2022); Wikipedia: Balduinstein (eingesehen am 4.5.2022); Wikipedia: Päpstliche Unfehlbarkeit (eingesehen am 4.5.2022); Wikipedia: Klerikalismus (eingesehen am 4.5.2022); Wikipedia: Kanzelparagraph (eingesehen am 4.5.2022); Wikipedia: Jesuiten (eingesehen am 4.5.2022); Wikipedia: Kulturkampf (eingesehen am 4.5.2022); Wikipedia: Congregatio Jesu (eingesehen am 4.5.2022); Wikipedia: Ursulinen (eingesehen am 4.5.2022);
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Empfang von Bischof Peter Joseph Blum nach Zwangsexil in Limburg, 19. Dezember 1883“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7098_empfang-von-bischof-peter-joseph-blum-nach-zwangsexil-in-limburg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7098