Offenbacher Fechterin gewinnt Goldmedaille bei Olympiade in Amsterdam

 
Bezugsort(e)
Offenbach am Main
Themenbereich
Sport

Ereignis

Was geschah

Helene Mayer (1910–1953) aus Offenbach am Main gewinnt bei den Olympischen Spielen in Amsterdam die Goldmedaille im Damenflorett-Einzel. Der bekannte Offenbacher Fechter Jakob Erckrath de Bary (1864–1938), Ehrenvorsitzender des Deutschen Fechterbundes, leitet die deutsche Olympiadelegation in Amsterdam. Bei ihrer Rückkehr nach Offenbach wird Helene Mayer begeistert empfangen und im Fackelzug vom Hauptbahnhof zur Turnhalle der Turnergesellschaft begleitet. Die „Offenbacher Zeitung“ schreibt in einem offenen Brief an die Fechterin, die wegen ihrer jüdischen Herkunft 1936 nur auf öffentlichen Druck bei den Olympischen Spielen in Berlin starten durfte: Erkenne es: Du bist nicht nur Fechterin, bist nicht nur ein Sportsmädel, die Erste und Erfolgreichste über Kontinente. Du bist ein Sinnbild. (Zitat bei Ruppel / Schlander S. 57)
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Offenbacher Fechterin gewinnt Goldmedaille bei Olympiade in Amsterdam, 1. August 1928“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/651_offenbacher-fechterin-gewinnt-goldmedaille-bei-olympiade-in-amsterdam> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/651