Pockenimpfung im Großherzogtum Hessen
Datum
1807 Bezugsort(e)
Hessen, Großherzogtum Epoche
Napoleonische Zeit Themenbereich
Wissenschaft und TechnikEreignis
Was geschah
Im Großherzogtum Hessen wird die Impfpflicht gegen die Pockenerkrankung eingeführt. Alle Kinder müssen sich impfen lassen. Eltern, die für ihre Kinder die Impfung verweigern, müssen für vier Wochen ins Gefängnis.
(RKr)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Handbuch der Hessischen Geschichte, Bd. 4/2, darin: Winfried Schüler, Das Herzogtum Nassau, S. 421-607
Kalender
MTWTFSS2930311234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Pockenimpfung im Großherzogtum Hessen, 1807“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6045_pockenimpfung-im-grossherzogtum-hessen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6045