Säkularisierung des Fürstbistums Fulda
Ereignis
Was geschah
1802 wird das Fürstbistum Fulda als Staat aufgehoben. Die kirchliche Organisation bleibt bestehen, verwaltet durch Bischof Adalbert von Harstall (1737–1814) bis 1814, im Anschluss durch einen apostolischen Vikar, anerkannt durch das Kurfürstentum Hessen-Kassel.
(RKr)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Kalender
MTWTFSS28293031123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Säkularisierung des Fürstbistums Fulda, 1802“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6004_saekularisierung-des-fuerstbistums-fulda> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6004