8. Hessentag wird während Viernheimer Tulpenfest gefeiert

 

Ereignis

Was geschah

Als lokale Komponente wird der Ende Juni im südhessischen Viernheim stattfindende Hessentag mit dem im April begonnenen Heimatfest, dem sogenannten Tulpenfest verbunden. Hierfür wurden rund 250.000 Tulpenzwiebeln gesteckt, die den Blütenschmuck der Stadt während des Hessentages liefern und die in der Stadt aufgehängten 1.200 Fahnen für die rund 150.000 Besucher stimmungsvoll ergänzen sollen. Wie in den Jahren zuvor wird somit das Heimatfest der ausrichtenden Stadt in das Landesfest integriert. Neben Sportveranstaltungen, die durch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Teilen der Bundesrepublik den überregionalen Anspruch der Landesregierung erfüllen, werden auch in diesem Jahr die Sieger einzelner Wettbewerbe, darunter die Landessieger des Wettbewerbs „Die besten Kleinsiedlungen“ gekürt, Sonderehrungen wie die der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege an Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) vorgenommen oder konkrete Landesprojekte thematisiert. Hierzu gehören die Einweihung der Bundesstraße 38 oder die Verarbeitung der kurz vor der Eröffnung stehenden Frankfurter U-Bahn, im Festumzug.1 Zur Einbeziehung der Bürger des gesamten Landkreises Bergstraße werden diese, insbesondere der Orte Bensheim, Bürstadt, Heppenheim, Lampertheim und Lorsch sowie einzelne Gemeinden von Landrat Ekkehard Lommel aufgefordert, für die Zeit des Hessentages Privatquartiere zur Verfügung zu stellen und sich gastfreundlich zu präsentieren.2
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Presse- und Informationsabteilung der Staatskanzlei Wiesbaden, 15 Jahre Hessentag, S. 12; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.3.1968, S. 30: Von Ort zu Ort; Sarkowicz, Geschichte des Hessentages, S. 33.
  2. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.3.1968, S. 28: Hessentag 1968 in Viernheim; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.7.1968, S. 20: Gegenwart und Geschichte im bunten Gewimmel.

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„8. Hessentag wird während Viernheimer Tulpenfest gefeiert, 28.-30. Juni 1968“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5288_8-hessentag-wird-waehrend-viernheimer-tulpenfest-gefeiert> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5288