„Bruderhilfe Ost“ wieder in Hessen tätig
Ereignis
Was geschah
Die „Bruderhilfe Ost“ darf in Hessen wieder ihre Arbeit aufnehmen. Der Organisation, die Lebensmittelpakte in die DDR schickt und an Besucher aus selbiger in der Bundesrepublik verteilt, war kurzzeitig die Arbeit untersagt worden, nachdem Unregelmäßigkeiten in den Geschäftsbüchern entdeckt worden waren. Voraussetzung für die neue Arbeitserlaubnis ist, dass ein neuer Geschäftsführer eingesetzt wird. Wann die Paketausgabe der Organisation wieder gestartet wird, darüber hat das Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen zu befinden.
(MB)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.9.1954, S. 4
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„„Bruderhilfe Ost“ wieder in Hessen tätig, 28. September 1954“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5161_bruderhilfe-ost-wieder-in-hessen-taetig> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5161