Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Gesundheitsministerin Elisabeth Schwarzhaupt
Ereignis
Was geschah
Anlässlich ihres 65. Geburtstags erhält die aus Frankfurt am Main stammende CDU-Politikerin und amtierende Bundesministerin für das Gesundheitswesen Elisabeth Schwarzhaupt (1901–1986; CDU) als erste Frau in der Geschichte der Bundesrepublik das Großkreuz des Bundesverdienstkreuzes verliehen. Bundeskanzler Ludwig Erhard (1897–1977) nimmt die Verleihung vor. Die in Frankfurt geborene Juristin wird mit der Auszeichnung für ihre Verdienste in der Politik und ihr großes Engagement als leitende Funktionärin in mehreren Frauenorganisationen der Evangelischen Kirche geehrt. Elisabeth Schwarzhaupt wurde am 14. November 1961 zur ersten Bundesministerin berufen.
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Gesundheitsministerin Elisabeth Schwarzhaupt, 5. Januar 1965“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4875_verleihung-des-bundesverdienstkreuzes-an-gesundheitsministerin-elisabeth-schwarzhaupt_verleihung-des-bundesverdienstkreuzes-an-gesundheitsministerin-elisabeth-schwarzhaupt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4875_verleihung-des-bundesverdienstkreuzes-an-gesundheitsministerin-elisabeth-schwarzhaupt