Christdemokraten verabschieden die „Frankfurter Leitsätze“

 
Bezugsort(e)
Frankfurt am Main
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Eine Gruppe ehemaliger Zentrumsangehöriger, Mitglieder des Klerus und christliche Gewerkschaftern sowie weitere Personen um den ehemaligen Redakteur der Rhein-Mainischen Volkszeitung, Walter Dirks (1901–1991), verabschieden als Ergebnis ihrer Beratungen die Frankfurter Leitsätze, die zu den frühesten Dokumenten in der Gründungsphase der hessischen CDU gehören. Die beteiligten christlichen Demokraten propagieren darin einen von christlich-humanitären Werten getragenen, erneuerten „Sozialismus“, der die gesellschaftliche und wirtschaftliche Ordnung in Deutschland bestimmen und die Würde und Freiheit des Menschen in den Mittelpunkt der künftigen staatlichen Ordnung stellen sollte (Recker). Die Frankfurter Leitsätze werden schnell zum „zentralen programmatischen Manifest“ der CDU in Hessen.
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Christdemokraten verabschieden die „Frankfurter Leitsätze“, September 1945“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4600_christdemokraten-verabschieden-die-frankfurter-leitsaetze> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4600