Der Hessische Rundfunk strahlt erstmals eine Fernsehproduktion in Farbe aus

 

Ereignis

Was geschah

Acht Tage nach dem offiziellen Starttermin für das Farbfernsehen in Deutschland (25. August 1967 anlässlich der Eröffnung der Großen Deutschen Funkausstellung in Berlin) sendet das hessische Fernsehen mit einer Folge der Reihe „Zum blauen Bock“ seinen ersten Beitrag zum Gemeinschaftsprogramm, der in Farbe ausgestrahlt wird. Sendungen in Farbe bleiben innerhalb des Programms jedoch zunächst eine Ausnahmeerscheinung. Erst im Laufe des Jahres 1969 strahlt der Hessische Rundfunk in verstärktem Umfang farbige Fernsehproduktionen aus.
(KU)

Bezugsrahmen

Indizes

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.12.1966, S. 30: Der Blaue Bock soll ganz bunt werden: Die Sender des Hessischen Rundfunks sind für das Farbfernsehen gerüstet
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.1.1967, S. 13: Die Post braucht Geld für Telefone: Leere Häuser und leere Kassen / Lange Wartezeiten / Farbfernsehen im August

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4528_der-hessische-rundfunk-strahlt-erstmals-eine-fernsehproduktion-in-farbe-aus