Hessen forciert den Ausbau der Universitäten

 
Bezugsort(e)
Wiesbaden

Ereignis

Was geschah

Die Staatsbauverwaltung Wiesbaden präsentiert in einer Ausstellung im Hessischen Landtag Stand und Planung des Ausbaus der hessischen Universitäten. An allen Hochschulstandorten sind demnach „die alten Kerne der Hochschulen nicht mehr erweiterungsfähig“, sodass „ganze Fakultäten an anderer Stelle der Stadt errichtet werden müssen.“ Für die Universitäten Gießen und Marburg sowie für die Technische Hochschule Darmstadt sei das notwendige umfangreiche Baugelände in nicht mehr als 2,5 Kilometer Entfernung vom bisherigen Standort gesichert, das für die Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Frankfurt am Main müsse noch erworben werden. Für Baumaßnahmen an der Universität Gießen, die um eine neue juristische Fakultät erweitert werde, habe man bisher die meisten Mittel eingesetzt: Rund 196 Millionen DM seien verbaut, 127 Millionen DM stünden noch im Haushalt und weitere 575 Millionen DM seien notwendig. In Marburg seien etwa 340 Millionen DM verbaut und weitere 650 Millionen DM notwendig, in Frankfurt Maßnahmen für 126 Millionen DM umgesetzt und weitere 800 Millionen DM erforderlich. An der Technischen Hochschule in Darmstadt, wo schon 275 Millionen DM investiert worden seien, bliebe ein Bedarf von weiteren 450 Millionen DM. Damit gibt Hessen für die vier Universitäten und Hochschulen etwa 3,5 Milliarden DM aus.
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4503_hessen-forciert-den-ausbau-der-universitaeten_hessen-forciert-den-ausbau-der-universitaeten