Verbindung zwischen Staat und Rotem Kreuz werden intensiviert
Ereignis
Was geschah
Während eines Treffens zwischen Innenminister Heinrich Zinnkann (1885–1973; SPD) mit Dr. Louis Leisler Kiep (1884–1962), Vizepräsident des Deutschen Roten Kreuzes, Pfarrer Dr. Willy Borngässer (1905–1965) sowie Prinzessin Margarete von Hessen und bei Rhein (1913–1997) wird zum einen vereinbart, dass das Land Hessen dem Roten Kreuz Geldmittel zur Verfügung stellen wird, um Verpflegungsstationen des Kreuzes im Zonenrandgebiet eingerichtet werden können und zum anderen äußert Zinnkann die Idee, hessische Tankwarte als Rote-Kreuz Helfer auszubilden, damit diese Ersthilfe bei Unfällen leisten können. Ferner überreicht Zinnkann 50.000 Mark aus dem Hessen-Toto an die Hilfsorganisation.
(MB)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.10.1953, S. 5
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Louis Leisler Kiep (eingesehen am 13.10.2024)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verbindung zwischen Staat und Rotem Kreuz werden intensiviert, 13. Oktober 1953“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4370_verbindung-zwischen-staat-und-rotem-kreuz-werden-intensiviert> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4370