Konstituierung des hessischen Landesverband der Gesamtdeutschen Volkspartei in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
In Frankfurt am Main konstituiert sich der Landesverband Hessen der Gesamtdeutschen Volkspartei. Der Hanauer Rechtsanwalt Eisenberg wird zum Ersten, der Darmstädter Pfarrer Herbert Mochalski (1910–1992) zum Zweiten Vorsitzenden bestimmt. Der Bundesvorsitzende der Partei, Gustav Heinemann (1899–1976), widerspricht derweil auf einer Düsseldorfer Kundgebung Unterstellungen, die Partei arbeite mit der Sowjetregierung zusammen: Glaubt man, ich sei aus der Bundesregierung ausgetreten, um mich an die Ost-Berliner Strippe legen zu lassen? Beide, sowohl die Amerikaner als auch die Russen, sind die Gegner unserer Partei, weil wir gegen die Aufrüstung beider sind.
(MB)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.5.1953, S. 3
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Gesamtdeutsche Volkspartei (eingesehen am 11.5.2018)
- Wikipedia: Gustav Heinemann (eingesehen am 11.5.2022)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Konstituierung des hessischen Landesverband der Gesamtdeutschen Volkspartei in Frankfurt, 11. Mai 1953“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4212_konstituierung-des-hessischen-landesverband-der-gesamtdeutschen-volkspartei-in-frankfurt_konstituierung-des-hessischen-landesverband-der-gesamtdeutschen-volkspartei-in-frankfurt> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4212_konstituierung-des-hessischen-landesverband-der-gesamtdeutschen-volkspartei-in-frankfurt