Gründung des hessischen Landesgesundheitsrats
Ereignis
Was geschah
Für Hessen gründet sich ein Landesgesundheitsrat. Ziel des Rats soll sein, kranken und leidenden Menschen zu helfen, so Innenminister Heinrich Zinnkann (1885–1973; SPD). Das Präsidium setzt sich zusammen aus Prof. Dr. Augustin Förster (1895–1963) aus Marburg als Vertreter der Ärzte, Stadtrat Dr. Rudolf Prestel (1898–1979) aus Frankfurt am Main, der die kommunalen Spitzenverbände vertritt, Heinrich Kraft als Vertreter der Sozialversicherungen und Gewerkschaftssekretär Hans Radtke. Sie wurden per Wahl bestimmt. Einen ständigen Delegierten werden die fünf Fachsparten des Gesundheitsrates entsenden.
(MB)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.12.1952, S. 4
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Förster, Augustin
- Hessische Biografie: Prestel, Rudolf
- Hessische Biografie: Zinnkann, Heinrich
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung des hessischen Landesgesundheitsrats, 11. Dezember 1952“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4147_gruendung-des-hessischen-landesgesundheitsrats_gruendung-des-hessischen-landesgesundheitsrats_gruendung-des-hessischen-landesgesundheitsrats> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4147_gruendung-des-hessischen-landesgesundheitsrats_gruendung-des-hessischen-landesgesundheitsrats