Gründung des hessischen Landesgesundheitsrats

 
Bezugsort(e)
Wiesbaden

Ereignis

Was geschah

Für Hessen gründet sich ein Landesgesundheitsrat. Ziel des Rats soll sein, kranken und leidenden Menschen zu helfen, so Innenminister Heinrich Zinnkann (1885–1973; SPD). Das Präsidium setzt sich zusammen aus Prof. Dr. Augustin Förster (1895–1963) aus Marburg als Vertreter der Ärzte, Stadtrat Dr. Rudolf Prestel (1898–1979) aus Frankfurt am Main, der die kommunalen Spitzenverbände vertritt, Heinrich Kraft als Vertreter der Sozialversicherungen und Gewerkschaftssekretär Hans Radtke. Sie wurden per Wahl bestimmt. Einen ständigen Delegierten werden die fünf Fachsparten des Gesundheitsrates entsenden.
(MB)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4147_gruendung-des-hessischen-landesgesundheitsrats_gruendung-des-hessischen-landesgesundheitsrats