Verbände gemeinnütziger Privatschulen kritisieren hessisches Privatschulgesetz
Ereignis
Was geschah
Die Verbände gemeinnütziger Privatschulen kritisieren auf ihrer Sitzung in Frankfurt am Main das neue hessische Privatschulgesetz. Der Kern der Kritik richtet sich auf die unklare Regelung öffentlicher Zuschüsse für Privatschulen. Zwar erkenne der Gesetzentwurf die Privatschulen rechtlich an, aber es fehle an einer Regelung der Finanzierung, so dass die Schule,n die an sie gestellten Aufgaben auch bewältigen können. Besonders die Lehrerschaft der Privatschulen habe unter diesen unklaren Regelungen zu leiden Die Verbände fordern, dass die von den Eltern der Privatschüler aufgebrachten Steuermitteln zur Unterstützung der Privatschulen verwandt werden müssten.
(MB)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5.12.1952, S. 4
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verbände gemeinnütziger Privatschulen kritisieren hessisches Privatschulgesetz, 4. Dezember 1952“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4142_verbaende-gemeinnuetziger-privatschulen-kritisieren-hessisches-privatschulgesetz> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4142