Schlussbankett zur Prinz-Heinrich-Fahrt-Autorallye von Berlin nach Homburg
Ereignis
Was geschah
Bei einem Schlussbankett im Kurhaus der Stadt Homburg vor der Höhe werden die Preise der diesjährigen „Prinz-Heinrich-Fahrt“ verliehen. Das Rennen war am gestrigen Mittwoch zu Ende gegangen und führte die Teilnehmer an sechs Austragungstagen (am Sonntag den 5. Juni wurde in Nürnberg ein Ruhetag eingelegt) von Berlin nach Homburg. Die Automobil-Rallye trägt ihren Namen nach Prinz Heinrich von Preußen (1862–1929), dem zweitgeborenen Sohn des Preußenkönigs Friedrich III. (1831–1888) und jüngeren Bruder von Kaiser Wilhelm II. (1859–1941), der das Rennen und den als Siegestrophäe auf die schnellsten Fahrer wartenden Wanderpreis (ein über 13 Kilogramm schweres Modell eines Motor-Tourenwagens aus reinem Silber) 1907 gestiftet hat. Ausrichter der Tourenwagen-Konkurrenz ist der Kaiserliche Automobil-Club (KAC). Die Teilnehmer der Prinz-Heinrich-Fahrt waren am 2. Juni in der Reichshauptstadt gestartet und hatten in Tagesetappen Braunschweig, Kassel, Nürnberg, Straßburg, Metz und schließlich am 8. Juni Homburg zu erreichen.
Mit der in diesem Jahr ausgetragenen Prinz-Heinrich-Fahrt endet die Wettbewerbsreihe als echte Motorsportveranstaltung. Aufgrund eines schweren Unfalls, zu dem es während einer bei Heiligkreuz (Sainte-Croix-en-Plaine, etwa zehn Kilometer südlich der Stadt Colmar im Elsass) ausgetragenen Schnelligkeitsprüfung infolge eines Reifendefekts kommt, wird die letzte Prinz-Heinrich-Fahrt nicht mehr als Wettrennen ausgetragen. Sie findet 1911 nur noch als touristische Rundfahrt statt.
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Allgemeine Automobil-Zeitung 18 (1917), S. 748
- Oertel, Walter: Die Prinz-Heinrich-Fahrt 1910, 2. Teil, in: DNB Automobil-Rundschau 9 (1910), S. 256.
- Dieter Dressel, Die Prinz-Heinrich-Fahrt 1910, in: Unser Homburg: die Heimatzeitung für Bürger und Freunde unserer Stadt Bad Homburg v.d.Höhe, Bd. 53 (2010), H. 7, S. 16-20
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 309
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Prinz-Heinrich-Fahrt (abgerufen am 15.5.2016)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schlussbankett zur Prinz-Heinrich-Fahrt-Autorallye von Berlin nach Homburg, 9. Juni 1910“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/397_schlussbankett-zur-prinz-heinrich-fahrt-autorallye-von-berlin-nach-homburg_schlussbankett-zur-prinz-heinrich-fahrt-autorallye-von-berlin-nach-homburg_schlussbankett-zur-prinz-heinrich-fahrt-autorallye-von-berlin-nach-homburg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/397_schlussbankett-zur-prinz-heinrich-fahrt-autorallye-von-berlin-nach-homburg_schlussbankett-zur-prinz-heinrich-fahrt-autorallye-von-berlin-nach-homburg