Erste Immatrikulationen an der neuen Universität Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Der Rektor der neu gegründeten Stiftungsuniversität Frankfurt am Main, Richard Wachsmuth (1868–1941), begrüßt im Rahmen einer offiziellen Immatrikulation den Medizinstudenten Paul Roediger als ersten eingeschriebenen Studenten sowie 43 weitere Kommilitonen per Handschlag und vereidigt die angehenden Akademiker auf die Universitätsgesetze. Die Veranstaltung findet in einem kleinen Kreis beteiligter Personen statt; auf eine großangelegte Feier haben die Initiatoren der Universität angesichts der reichsweit unruhigen politischen Lage verzichtet. Insgesamt schreiben sich für das erste Semester 100 Frauen und 518 Männer ein. An der Frankfurter Universität, deren Inbetriebnahme als universitäre Lehranstalt eigentlich bereits für Oktober 1914 geplant gewesen ist, lehren im ersten, eröffnenden Wintersemester 1914/1915 insgesamt 50 Professoren. Seit 1932 ist die Universität nach Johann Wolfgang Goethe benannt.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erste Immatrikulationen an der neuen Universität Frankfurt, 20. Oktober 1914“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3876_erste-immatrikulationen-an-der-neuen-universitaet-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3876