Hessen führend im Sportstättenbau

 
Bezugsort(e)
Wiesbaden
Themenbereich
Sport

Ereignis

Was geschah

Das Land Hessen ist bei der Förderung und im Bau von Sportstätten führend unter allen Bundesländern. Bei einer Tagung des Sportbeirats beim Hessischen Innenminister wird bekanntgegeben, dass Hessen als erstes Land die Forderungen des sogenannten Goldenen Plans1 nicht nur erreicht, sondern sogar deutlich übertroffen hat. 1962 erreichen die im Haushalt vorgesehenen Mittel für den Sportstättenbau 18 Millionen DM, obwohl der Goldene Plan für die nächsten 15 Jahre nur ein Soll von je 16,3 Millionen DM vorsieht. Hinzu kommen in Hessen noch drei Millionen DM für den Bau von Mehrzweckhallen im Programm der Dorfgemeinschaftshäuser und 650.000 DM für die Sporterziehung in Schulen, für die Beschaffung von Geräten und für die Förderung von bedeutenden Sportveranstaltungen.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Der Goldene Plan war ein allgemein anerkanntes Programm zum Sportstättenbau, das von allen staatlichen Ebenen in der Bundesrepublik verfolgt wurde. Der Goldene Plan wurde 1959 von der Deutschen Olympischen Gesellschaft verkündet.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hessen führend im Sportstättenbau, 3. Januar 1962“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3714_hessen-fuehrend-im-sportstaettenbau> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3714