Antrittsbesuch Zinns beim amerikanischen Landeskommissar für Hessen Newman

 
Bezugsort(e)
Wiesbaden
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Der neue hessische Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) erstattet dem amerikanischen Landeskommissar für Hessen James R. Newman (1902–1964) seinen Antrittsbesuch. Damit arbeitet die neue Regierung offiziell mit der Besatzungsbehörde zusammen. Newman hebt die Anstrengungen Hessen beim Wiederaufbau hervor und verleiht seinem Wunsch Ausdruck, dass sich andere Länder ebenso rasch wie Westdeutschland von den Folgen des Krieges erholen, da dies auch Auswirkungen auf die Lage in der Welt habe. Newman nimmt Bezug auf die Regierungserklärung von Ministerpräsident Zinn, in der dieser über einen deutschen Verteidigungsbeitrag gesprochen und darauf verwiesen hatte, dass eine Entscheidung darüber beim Volk und nicht bei der Bundesregierung liegen müsse. Ebenso betont der Amerikaner, dass in der Frage der Länderreform die Bevölkerung Hessens und von Rheinland-Pfalz über einen Zusammenschluss der beiden Länder in einer Abstimmung zu entscheiden hätten.
(MB)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Antrittsbesuch Zinns beim amerikanischen Landeskommissar für Hessen Newman, 12. Januar 1951“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3648_antrittsbesuch-zinns-beim-amerikanischen-landeskommissar-fuer-hessen-newman> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3648