SPD-Demonstrationen gegen Dreiklassenwahlrecht

 
Bezugsort(e)
Frankfurt am Main
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Am Tag der preußischen Landtagswahlen demonstriert die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) in Frankfurt am Main mit zahlreichen Versammlungen und insgesamt 16 Protestzügen durch die Innenstadt gegen ihre Benachteiligung durch das Dreiklassenwahlrecht. Das in Hinsicht auf die Chancen zur Erlangung einer parlamentarischer Beteiligung die Sozialdemokratische Partei in höchstem Maße zurücksetzende Dreiklassenwahlrecht zur Wahl des Abgeordnetenhauses war 1849 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861) eingeführt worden. Die infolge der Revolution von 1848/49 per Notverordnung erlassene Verfassungsänderung1 findet allein auf die Wahl der Abgeordneten der zweiten Kammer des Preußischen Landtages Anwendung und teilt die Wähler nach ihrem direkten Steueraufkommen in drei Klassen („Abteilungen“) ein. Die Wahl der Abgeordneten erfolgt indirekt, indem die Wahlberechtigten oder „Urwähler“ (männliche Einwohner des Königreichs Preußen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben) Wahlmänner bestimmten, die wiederum die Abgeordneten ihres Wahlbezirkes in das Abgeordnetenhaus wählen. In Kombination mit einer Wahlkreiseinteilung, die die Agrargebiete im Osten und damit den Einfluss der ostelbischen Rittergutsbesitzer begünstigt, führt das Dreiklassenwahlrecht zu einer starken Bevorzugung der konservativen politischen Kräfte. So wird 1908 die erste Klasse der am höchsten Besteuerten durch nur 4 % der Wahlberechtigten gebildet, die jedoch ebenso viele Wahlmänner stellen, wie die rund 82 % der Wahlberechtigten der dritten Klasse.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Das mit der „Verordnung betreffend die Ausführung der Wahl der Abgeordneten zur Zweiten Kammer vom 30. Mai 1849“ eingeführte Dreiklassenwahlrecht wurde in der revidierten preußischen Verfassung vom 31. Januar 1850 verankert.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„SPD-Demonstrationen gegen Dreiklassenwahlrecht, 12. Januar 1908“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/361_spd-demonstrationen-gegen-dreiklassenwahlrecht> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/361