Erste SPD-Gemeindevertreterkonferenz in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
Im Gewerkschaftshaus in Frankfurt am Main findet die erste Konferenz der sozialdemokratischen Gemeindevertreter für den Main- und Rheingau statt, an der 37 Delegierte aus 16 Gemeinden teilnehmen.
Das Frankfurter Gewerkschaftshaus war im Jahr zuvor vom Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund (ADGB) an der Ecke Allerheiligenstraße/Stoltzestraße eröffnet worden.
Gut zwei Jahre zuvor war es dem aus Thüringen stammenden Politiker Max Quarck (1860–1930) gelungen, als erster Sozialdemokrat in die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung einzuziehen. Quark hatte bei den Wahlen am 15. November 1900 die Stichwahl im Bezirk Bornheim knapp für sich entschieden.
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Arbeiterbewegung in Dokumenten, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 652
- Volker Eichler, Sozialistische Arbeiterbewegung in Frankfurt am Main 1878–1895, Frankfurt am Main 1983, S. 381
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erste SPD-Gemeindevertreterkonferenz in Frankfurt, Dezember 1902“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3609_erste-spd-gemeindevertreterkonferenz-in-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3609