Druck der ersten Nummer der SPD-Zeitung „Der Hessische Volksfreund“

 
Bezugsort(e)
Darmstadt
Epoche
Kaiserreich

Ereignis

Was geschah

In der Landeshauptstadt Darmstadt erscheint die erste Ausgabe der von der Sozialdemokratischen Partei herausgegebenen und im Gewerkschaftshaus der Stadt (Bismarckstraße 19) gedruckten Tageszeitung „Der Hessische Volksfreund“. Die Zeitung, deren erste Ausgabe einen Umfang von sechs Seiten hat, steht in der Tradition der zur Zeit der Sozialistengesetze (Verbot sozialistischer und sozialdemokratischer Organisationen durch das von 1878 bis 1890 bestehende „Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie“) von Adam Leißler in Darmstadt herausgegebene „Darmstädter Freien Presse“ an, die bereits Ende der 1880er Jahre eingestellt worden war. Der „Hessische Volksfreund“ wird im Reichstagswahlkreis Darmstadt-Groß-Gerau verbreitet und findet seine Leserschaft vor allem unter den Anhängern der SPD in Südhessen. Erster Redakteur der Zeitung ist der aus Königsberg stammende Journalist und promovierte Staatswissenschaftler Ludwig Quessel (1872–1931).
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Druck der ersten Nummer der SPD-Zeitung „Der Hessische Volksfreund“, 27. September 1907“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/357_druck-der-ersten-nummer-der-spd-zeitung-der-hessische-volksfreund> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/357