Hessischer Handwerkertag beschließt Wahlempfehlung zu den Reichstagswahlen 1912
Ereignis
Was geschah
Die mehr als 300 Delegierten des Bundes der Handwerker aus dem Großherzogtum Hessen, der Provinz Hessen-Nassau und dem Fürstentum Waldeck beschließen auf dem Hessischen Handwerkertag in Kassel eine Empfehlung für die nächsten Reichstagswahlen (am 12. Januar 1912). Sie geben die Parole aus, sich im Wahlkreis Friedberg-Büdingen, in dem der Bund der Landwirte mit den Nationalliberalen zusammengeht, sich der Stimme zu enthalten. Im Wahlkreis Kassel-Melsungen stehen sich der Deutschsoziale Amtsgerichtsrat Wilhelm Lattmann (1864–1935) und der Nationalliberale Geheime Regierungsrat Dr. Schröder gegenüber. Dazu wird keine Wahlparole ausgegeben, sondern den Mitgliedern des Bundes der Handwerker die Wahl zwischen beiden Kandidaten gelassen. In den Wahlkreisen Alsfeld-Lauterbach-Schotten, Rinteln-Wolfhagen-Hofgeismar, Homberg-Fritzlar-Ziegenhain, Eschwege-Schmalkalden-Witzenhausen und Hersfeld-Hünfeld-Rotenburg wird vereinbart, geschlossen die Kandidaten der Wirtschaftlichen Vereinigung zu unterstützen.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Zeitung vom 3. Oktober 1911
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Kassel 2 (eingesehen am 1.10.2025)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessischer Handwerkertag beschließt Wahlempfehlung zu den Reichstagswahlen 1912, 1. Oktober 1911“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3432_hessischer-handwerkertag-beschliesst-wahlempfehlung-zu-den-reichstagswahlen-1912> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3432
