Evangelische Gemeinschaftsbewegung bringt Unfrieden in Gemeinden

 

Ereignis

Was geschah

Der Regierungspräsident in Kassel, August von Trott zu Solz (1855–1938), berichtet dem Kaiser, in einzelnen evangelischen Gemeinden mache sich die sogenannte Gemeinschaftsbewegung geltend, die in dem Streben gewisser Kreise besteht, zwar nicht im Gegensatz zur Landeskirche, wohl aber zur Mehrheit der Glaubensgenossen in besonderem Maße und asketischem Sinne, die Lehren des Christentums im Leben zu bestätigen. Nach seinen Beobachtungen führen diese Bestrebungen hier vielfach zu Unfrieden in den Gemeinden. Die Gemeinschaftsbewegung, eine pietistische Aufbruchsbewegung, deren Anschauungen ihrem Selbstverständnis nach vor allem auf den Lehren Martin Luthers (1483–1546) beruhen, erfasst seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts evangelische Landeskirchen in Deutschland und in der Schweiz. Die in großer Zahl im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts überall in Deutschland entstandenen neupietistische Kreise, die Ausdruck der evangelischen Gemeinschaftsbewegung sind, schlossen sich 1897 als „Deutsches Komitee für evangelische Gemeinschaftspflege und Evangelisation“ (oder – nach dem Tagungsort des ersten gemeinschaftlichen Zusammentreffens der Vertreter der Gemeinschaftsbewegung – kurz: „Gnadauer Verband“) zu einem nationalen Dachverband zusammen.
(OV/KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Evangelische Gemeinschaftsbewegung bringt Unfrieden in Gemeinden, 18. Dezember 1901“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3263_evangelische-gemeinschaftsbewegung-bringt-unfrieden-in-gemeinden> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3263