Gründung der rechten Deutschen Partei (DP)
Ereignis
Was geschah
Nach einem Vorschlag des Vorsitzenden des Deutschen Kampfbundes zur Brechung der Zinsknechtschaft, Paul Kamke auf einer Versammlung der Nationalsozialisten wird die Deutsche Partei (DP) gegründet. Sie fungiert als Alternativorganisation zur verbotenen NSDAP. Obwohl das Programm der DP fast deckungsgleich mit dem der NSDAP ist, wird sie nicht verboten.
(KR)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Adalbert Gimbel (Hrsg.), So kämpften wir! Schilderungen aus der Kampfzeit der NSDAP im Gau Hessen-Nassau, Frankfurt am Main 1941, S. 13
- Schön, Entstehung des Nationalsozialismus in Hessen, Meisenheim am Glan 1972, S. 56
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Brechung der Zinsknechtschaft (eingesehen am 15.1.2025)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung der rechten Deutschen Partei (DP), 15. Januar 1924“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3085_gruendung-der-rechten-deutschen-partei-dp> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3085