Besetzung des Kasseler Rathauses und Absetzung des Oberbürgermeisters durch die SA

 

Ereignis

Was geschah

Nachdem die Kasseler SA die Ein- und Ausgänge des Rathauses besetzt hat, dringt Roland Freisler (1893–1945) bis zu Oberbürgermeister Herbert Stadler (1880–1943; Oberbürgermeister seit 1925) vor und zwingt ihn zum sofortigen Rücktritt. Als sein Nachfolger wird der Nationalsozialist Gustaf Lahmeyer (1889–1968) ausgerufen. Städtische Beamte oder anwesende Stadtverordnete, die den Eindringlingen nicht genehm sind, werden aus ihren Diensträumen geholt und – wie etwa der Wohlfahrtsdezernent Dr. Hermann Haarmann (1877–1938), der Bürodirektor Emil Sauerland oder der sozialdemokratische Stadtverordnete Christian Wittrock (1882–1967) – in den Bürgersälen misshandelt.
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Besetzung des Kasseler Rathauses und Absetzung des Oberbürgermeisters durch die SA, 24. März 1933“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2950_besetzung-des-kasseler-rathauses-und-absetzung-des-oberbuergermeisters-durch-die-sa> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2950

Oberbürgermeister Gustaf Lahmeyer (OB 1933–1945)