Erdbeben in Mittel- und Südhessen

 

Ereignis

Was geschah

Ein leichtes Erdbeben ist in Mittel- und Südhessen zu spüren. Laut Geophysikern ist die Ursache für das in der Gegend sehr ungewöhnliche Beben eine noch immer nicht abgeschlossene Veränderung der Erdkruste im nördlichen Ende des Rheingrabens und im Rheinischen Schiefergebirge. Ein Zerreißen der Erdkruste in zehn Kilometer Tiefe im Westerwald wird als konkreter Auslöser vermutet. Wahrnehmbar ist das Erdbeben vor allem in Hochhäusern in Frankfurt am Main, in Marburg und Offenbach am Main, wo die Erde um 11:57 Uhr für ganze 46 Sekunden bebt. Die Richterskala zeigt für das Beben einen Wert von 4,8 an, eine Stärke, die als „mäßig“ beschrieben wird. Zu Schäden oder Verletzungen kommt es nicht.1
(OV/NT)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.6.1982, S. 25: Erdbeben im Westerwald läßt Frankfurter Hochhäuser zittern.

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erdbeben in Mittel- und Südhessen, 28. Juni 1982“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2897_erdbeben-in-mittel-und-suedhessen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2897