Teach-In in Frankfurt zum Tod des Studenten Benno Ohnesorg

Marburger Studenten auf dem Weg zur Trauerfeier für Benno Ohnesorg in Hannover, 9. Juni 1967
Ereignis
Was geschah
Der Tod des Studenten Benno Ohnesorg (1940–1967) bei einer Demonstration gegen den Schah von Persien am 2. Juni in Berlin löst vor allem an den deutschen Universitäten Diskussionen und Aktionen aus und bildet den Beginn breiter Studentenproteste.
Über 3.000 Studenten versammeln sich auf einer Wiese hinter dem Frankfurter Studentenhaus zu einem Teach-In, um sich über den Tod Benno Ohnesorgs und die Vorgänge bei der Anti-Schah-Demonstration zu informieren. Sie fordern die Rücktritte des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, des Innensenators und des Polizeipräsidenten sowie die Bestrafung des Todesschützen, des Polizisten Karl-Heinz Kurras (1927–2014). Der Rektor der Johann Wolfgang Goethe-Universität, der Soziologe Prof. Walter Rüegg (1918–2015), drückt seine Bestürzung über den Tod Ohnesorgs aus und teilt mit, dass der Lehrbetrieb während der Beisetzung (am 9. Juni) ruhen wird.
Vgl. Historische Bilddokumente.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Sabine Demm, Die Studentenbewegung von 1968 in Frankfurt am Main. Eine Chronologie, Frankfurt am Main 2001
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Benno Ohnesorg (eingesehen am 5.6.2019)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Teach-In in Frankfurt zum Tod des Studenten Benno Ohnesorg, 5. Juni 1967“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2816_teach-in-in-frankfurt-zum-tod-des-studenten-benno-ohnesorg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2816