Tagung des Reichs-Landbunds in Kassel
Ereignis
Was geschah
Der Reichs-Landbund (RLB) hält seine 6. Tagung in Kassel ab. Dabei gemahnt der Präsident des Verbandes, Eberhard Graf von Kalckreuth (1881–1941) an die der Landwirtschaft durch kurzfristige Wechselverschuldungen drohenden Gefahren.
Der 1921 durch den Zusammenschluss zweier bedeutender protestantisch-rechtsgerichteter Landwirtschaftsverbände, dem Bund der Landwirte (BdL) und dem Deutschen Landbund entstandene Reichs-Landbund versteht sich als Vertretung der deutschen Landwirtschaft gegenüber den erstarkenden Interessen der Arbeiterschaft und der Großindustrie in der Weimarer Republik. Seine vor allem mit Vertretern der ostelbischen Großagrarier besetzte Führung verfolgt einen antidemokratischen, nationalistischen Kurs, lehnt die parlamentarisch-demokratische Verfassung der Weimarer Reichsverfassung ab und steht der republikfeindlichen Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) nahe. Mit dem Ziel, besonders das politische Gewicht des ostelbischen Landadels zu vergrößern, übt der Bund seinen Einfluss vorzugsweise durch personelle Verflechtungen mit der DNVP, der Deutschen Volkspartei (DVP), der Zentrumspartei und der Deutsch-Hannoverschen Partei (DHP) aus. Der Reichs-Landbund ist mit mehr als einer Million Mitgliedern die einflussreichste deutsche Bauernvereinigung der Weimarer Zeit.
Geografische Schwerpunkte des Verbandes sind in erster Linie die protestantisch geprägten Provinzen und Länder Pommern, Brandenburg, Schlesien und Thüringen sowie Ost-Hannover und Hessen. Regionen mit überwiegend katholischer Bevölkerung werden dagegen durch die zentrumsnahe Vereinigung der deutschen Bauernvereine (VdB) dominiert.
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Schulthess’ Europäischer Geschichtskalender, 1926, S. 22 f.
- Manfred Overesch/Friedrich Wilhelm Saal, Die Weimarer Republik, Düsseldorf 1982, S. 275
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Reichslandbund (eingesehen am 28.1.2019)
- Wikipedia: Eberhard Graf von Kalckreuth (eingesehen am 28.1.2021)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Tagung des Reichs-Landbunds in Kassel, 28. Januar 1926“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2287_tagung-des-reichs-landbunds-in-kassel> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2287