Kundgebung der NSDAP mit Minister Kerrl in Fulda

 

Ereignis

Was geschah

Auf einer Kundgebung der NSDAP in Fulda, dem langjährigen Tagungsort der deutschen katholischen Bischöfe, spricht der für die Gleichschaltung der Kirchen zuständige Reichsminister für kirchliche Angelegenheiten, Hanns Kerrl (1887–1941), über deren Rolle im neuen Staat. „Beide Kirchen hätten bisher vom NS-Staat eine halbe Milliarde RM an Leistungen erhalten. Ferner ziehe der Staat für sie jährlich 200 Millionen RM Kirchensteuern ein. Herrschen und führen könne aber in diesem Staate nur er selbst. Ziel der NS-Kirchenpolitik sei, die politisierenden Kirchen wieder in wahrhaft religiöse Gemeinschaften umzuwandeln.“
(OV)

Bezugsrahmen

Indizes

Personen

Sachbegriffe

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2185_kundgebung-der-nsdap-mit-minister-kerrl-in-fulda_kundgebung-der-nsdap-mit-minister-kerrl-in-fulda_kundgebung-der-nsdap-mit-minister-kerrl-in-fulda_kundgebung-der-nsdap-mit-minister-kerrl-in-fulda