Bildung eines Arbeiter- und Soldatenrats in Offenbach

Georg Kaul (1873–1933)
Ereignis
Was geschah
Am Abend wird in Offenbach am Main ein Arbeiter- und Soldatenrat gebildet, der aus dem Aktionsausschuss, dem Sicherheitsausschuss, dem Militärausschuss und dem Ernährungsausschuss besteht. Soldatenräte entstehen auch in anderen hessischen Städten wie beispielsweise Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden, Marburg, Hanau oder Erbenheim.
Dem Redakteur des „Offenbacher Abendblatts“, Georg Kaul (1873–1933), wird der Vorsitz des Arbeiter- und Soldatenrats übertragen, die Polizeigewalt geht auf ihn über. Der Soldatenrat (Militärausschuss) übernimmt die vollziehende Gewalt in den Kasernen. Dem Gesamtausschuss gehört auch ein Vertreter der Kriegsbeschädigten an. Von den Angehörigen des Offenbacher Soldatenrats werden das Postamt, die Einrichtungen der Bahn und das Kreisamt besetzt.
(OV/StF)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Hans-Georg Ruppel/Otto Schlander, Offenbacher Regesten 1901–1989, Offenbach am Main 1990, S. 30
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bildung eines Arbeiter- und Soldatenrats in Offenbach, 9. November 1918“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2171_bildung-eines-arbeiter-und-soldatenrats-in-offenbach> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2171